
Active Sourcing im WhatsApp Recruiting – Direkt, persönlich und zukunftssicher
Mit Active Sourcing über WhatsApp erreichen Sie Kandidat:innen dort, wo sie täglich aktiv sind. Statt unpersönlicher E-Mails setzen wir auf schnelle, direkte und authentische Kommunikation – und verkürzen so den Recruiting-Prozess erheblich.
🚀 Schneller Kontakt: Antworten in Echtzeit
📲 Hohe Öffnungsrate: Fast jede Nachricht wird gelesen
🤝 Persönliche Ansprache: Authentische Kommunikation
🎯 Effiziente Prozesse: Automatisierung mit WhatsApp
💡 Starkes Employer Branding: Modern & innovativ

Über 1.000 Unternehmen vertrauen auf unsere Expertise im WhatsApp Recruiting
WhatsApp Recruiting mit Jobtastic

Die Zukunft der Bewerberkommunikation
✅ Über 90 % Rückmeldequote:
Bewerber reagieren auf WhatsApp deutlich schneller als auf E-Mails – und bleiben im Prozess.
⚙️ Automatisierung & Effizienz:
Vom Lebenslauf bis zum Terminvorschlag – alles lässt sich automatisch und zeitsparend steuern.
📲 Direkt im Dashboard, ohne extra Firmenhandy:
Kein WhatsApp Business, keine App. Sie kommunizieren DSGVO-konform und zentral direkt über unser System.
Lassen Sie sich jetzt in einem persönlichen Gespräch beraten.
Telefon: 02541 9099911
E-Mail: hello@jobtastic.io
Active Sourcing im WhatsApp Recruiting
Was ist Active Sourcing?
Active Sourcing bedeutet die aktive Direktansprache von Kandidat:innen, anstatt auf eingehende Bewerbungen zu warten. Recruiter:innen recherchieren geeignete Talente über Netzwerke, Datenbanken oder Events und kontaktieren sie individuell.
Das Ziel: Talente frühzeitig für das Unternehmen begeistern – oft, bevor sie selbst aktiv nach einem neuen Job suchen.
Warum eignet sich WhatsApp für Active Sourcing?
Während E-Mails oft im Spam-Ordner landen oder gar nicht gelesen werden, punktet WhatsApp mit:
-
Täglicher Nutzung durch über 80 % der Deutschen
-
Hohe Aufmerksamkeit – fast jede Nachricht wird geöffnet
-
Schnellere Kommunikation – Rückmeldungen erfolgen meist in Minuten
-
Vertrautheit – WhatsApp ist Teil des Alltags, was eine niedrigere Hemmschwelle schafft
Dadurch bietet sich WhatsApp als effizienter Kanal für den Erstkontakt und die Begleitung im Bewerbungsprozess an.
Vorteile von Active Sourcing im WhatsApp Recruiting
-
Authentizität und Nähe
Nachrichten wirken weniger formell als E-Mails und stärken die persönliche Verbindung. -
Schnelligkeit im Recruiting-Prozess
Rückfragen können sofort geklärt werden – das beschleunigt die Candidate Journey. -
Optimale Candidate Experience
Bewerber:innen empfinden WhatsApp-Kommunikation oft als angenehm, modern und unkompliziert. -
Multimediale Ansprache
Bilder, kurze Videos oder Sprachmemos lassen sich einfach integrieren – perfekt, um Einblicke ins Unternehmen zu geben. -
Effizienz durch Automatisierung
Automatische Antworten, Chatbots oder Bewerbungslinks werden von uns eingerichtet.
Rechtliche Rahmenbedingungen für WhatsApp Recruiting
Bei der Nutzung von WhatsApp im Recruiting müssen Unternehmen Datenschutz (DSGVO) beachten:
-
Einwilligung: Vor der Ansprache muss eine Zustimmung der Kandidat:innen vorliegen.
-
WhatsApp Business nutzen: Private Accounts sind ungeeignet, da sie keine rechtssichere Datenverarbeitung ermöglichen.
-
Klare Kommunikation: Transparenz über Datenspeicherung und -nutzung ist Pflicht.
-
Opt-out ermöglichen: Kandidat:innen müssen sich jederzeit abmelden können.
Best Practices für Active Sourcing mit WhatsApp
1. Zielgruppe klar definieren
Nicht jede Berufsgruppe reagiert gleich gut auf Messenger. Besonders geeignet ist WhatsApp für junge Talente, digitale Berufsfelder und schwer erreichbare Fachkräfte.
2. Den richtigen Ton finden
-
Locker, aber professionell
-
Kurz & prägnant
-
Mit Fokus auf Mehrwert für die Kandidat:innen
3. Mehrwert bieten
-
Direktlink zur Stellenanzeige oder Karriereseite
-
Einladung zu einem virtuellen Kennenlernen
-
Unternehmens-Insights per Video
4. Automatisierte Abläufe einbinden
-
Bewerbungen automatisch entgegenzunehmen
-
Termine für Interviews zu vereinbaren
-
FAQs zu beantworten
5. Follow-up nicht vergessen
Ein freundlicher Reminder nach einigen Tagen erhöht die Rücklaufquote deutlich.
Trends: Die Zukunft von Active Sourcing über WhatsApp
-
Verknüpfung mit KI-gestützten Tools: Automatisierte Bewerber:innen-Kommunikation rund um die Uhr.
-
Video Recruiting: Vorstellungsvideos via WhatsApp ersetzen starre Bewerbungsunterlagen.
-
Multichannel-Strategien: WhatsApp wird in Kombination mit LinkedIn, Instagram und Jobbörsen eingesetzt.
-
Employer Branding durch Storytelling: Authentische Einblicke per Messenger-Story oder Kurzvideo.
Active Sourcing im WhatsApp Recruiting ist ein echter Gamechanger: Recruiter:innen erreichen Kandidat:innen direkt, persönlich und auf Augenhöhe. In Verbindung mit rechtssicherer Umsetzung, Automatisierung und kreativer Ansprache wird WhatsApp zu einem mächtigen Recruiting-Tool, das nicht nur die Time-to-Hire verkürzt, sondern auch die Candidate Experience auf ein neues Level hebt.


























