Wer nicht sichtbar ist, verliert im Recruiting
- Erol Orahovac
- vor 17 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Nicht die besten Arbeitgeber gewinnen die besten Mitarbeiter – sondern die sichtbarsten.
Sie investieren Tausende Euro in Stellenportale, Printanzeigen oder Messestände und wundern sich dann, warum trotzdem keine passenden Bewerbungen kommen. Währenddessen besetzen andere Unternehmen ihre Stellen fast mühelos – nicht, weil sie höhere Gehälter zahlen, sondern weil sie dort sichtbar sind, wo sich die Menschen aufhalten: auf Social Media.

Fachkräfte sitzen abends nicht vor Stellenportalen. Sie sitzen auf Instagram. Auf Facebook. Auf dem Smartphone.
Und wenn Sie dort nicht auftauchen, existieren Sie für passende Kandidaten schlicht nicht.
Sichtbarkeit entscheidet, ob Bewerber Sie finden – oder Ihre Konkurrenz
Talente und Fachkräfte informieren sich anders als noch vor ein paar Jahren. Sie erwarten authentische Einblicke in Unternehmen, möchten schnell wissen, wie der Arbeitsalltag aussieht, welche Benefits geboten werden und ob sie sich mit der Unternehmenskultur identifizieren können.
Studien zeigen:
👉 Bewerber entscheiden innerhalb von Sekunden, ob ein Arbeitgeber interessant wirkt.
👉 Sichtbare Unternehmen erhalten bis zu 5x mehr Bewerbungen als Unternehmen, die kaum online präsent sind.
Wer sichtbar ist, gewinnt Aufmerksamkeit.
Wer Aufmerksamkeit gewinnt, gewinnt Bewerbungen.
Social Recruiting: Die beste Möglichkeit, Sichtbarkeit aufzubauen
Die meisten potenziellen Kandidaten sind nicht aktiv auf Jobsuche. Sie scrollen täglich auf Facebook oder Instagram – und genau dort müssen Unternehmen präsent sein.
Mit Social Recruiting erreichen Sie:
passive Kandidaten, die sonst nie auf Ihre Stellenanzeigen stoßen würden
die richtige Zielgruppe durch präzises Targeting
regionale Fachkräfte im passenden Umkreis
Bewerber schnell und direkt über das Smartphone
Durch Werbeanzeigen auf Facebook & Instagram bringen Sie Ihre offene Stelle automatisch in den Blick Ihrer Wunschkandidaten, ohne dass diese aktiv suchen müssen.
Das bedeutet:
✔ Keine Abhängigkeit mehr von Stellenportalen
✔ Keine teuren Anzeigen ohne Rücklauf
✔ Kein langes Warten auf Bewerbungen
Warum Social Recruiting stärker wirkt als Stellenportale oder Messen:
Stellenportale und Messen haben ein grundsätzliches Problem: Sie sprechen nur Menschen an, die bereits aktiv suchen.
Mit Social Recruiting dagegen erreichen Sie bis zu 90 % der potenziellen Kandidaten, die sonst nie auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden würden.
Sichtbarkeit stärkt auch langfristig Ihre Arbeitgebermarke
Social Recruiting wirkt nicht nur kurzfristig, um offene Stellen zu besetzen – es stärkt langfristig Ihre Employer Brand:
Sie zeigen, wer Sie sind.
Sie zeigen, wofür Sie stehen.
Sie zeigen, warum Menschen gern bei Ihnen arbeiten.
Mitarbeiter-Statements, Einblicke in den Arbeitsalltag, kurze Videos oder Fotos von Teamaktionen machen Ihr Unternehmen authentisch und greifbar.
Menschen bewerben sich nicht bei anonymen Jobtexten. Menschen bewerben sich bei Menschen.
Die Zukunft des Recruiting ist sichtbar und digital
Wir von jobtastic sind spezialisiert auf Social Recruiting und unterstützen Sie dabei, sichtbar zu werden und planbar passende Bewerbungen zu erhalten.
Was wir für Sie übernehmen:
✅ Entwicklung einer zielgenauen Social-Recruiting-Strategie
✅ Erstellung professioneller Werbeanzeigen für Facebook & Instagram
✅ Erstellung einer einfachen Bewerberstrecke ohne Lebenslauf
✅ Laufende Optimierung für bestmögliche Ergebnisse
Sie erhalten:
mehr Reichweite,
mehr passende Bewerbungen,
weniger Aufwand.
Wir sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen dort sichtbar wird, wo sich Ihre zukünftigen Mitarbeiter wirklich aufhalten – auf Social Media.
Ihre Stellen sollen sich nicht mehr „von selbst bewerben“?Sondern Sie möchten, dass sich Bewerber bei Ihnen melden?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, auf Social Recruiting umzusteigen.
👉 Wir sind jobtastic – und wir machen Recruiting sichtbar.