Die Produktion steht still? Jetzt Fachkräfte mit Social Recruiting gewinnen
- Erol Orahovac

- 11. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Während Produktionsleiter verzweifelt Schichtpläne jonglieren, stehen Maschinen ungenutzt herum. Offene Stellen für Maschinenführer, Schweißer, Industriemechaniker oder Elektroniker verstauben wochen- oder monatelang auf Stellenbörsen – und niemand interessiert sich dafür.

Die bittere Wahrheit: Der Arbeitsmarkt hat sich verändert, aber viele Unternehmen rekrutieren noch wie vor 15 Jahren. Zeitungsanzeigen, Jobportale, „Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Zeugnissen“ – das funktioniert heute schlicht nicht mehr. Denn die Fachkräfte, die Sie brauchen, sitzen nicht vor dem Laptop und durchforsten Jobbörsen.
Sie scrollen auf Facebook. Sie schauen Reels auf Instagram. Sie sehen Anzeigen – nur nicht Ihre.
Wer heute noch glaubt, mit klassischen Methoden die Halle zu besetzen, wird verlieren.
Warum klassische Methoden im Recruiting versagen
Unternehmen aus Industrie und Produktion stehen vor einem grundlegenden Problem:
Der Markt hat sich gedreht.
Nicht mehr die Unternehmen wählen Bewerber aus – Bewerber wählen Unternehmen aus.
Der Fachkräftemangel wird durch mehrere Faktoren verschärft:
Weniger Bewerber durch demografischen Wandel
Konkurrenz durch andere regionale Unternehmen
Wandel des Werteverständnisses (Work-Life-Balance statt „Überstunden sind selbstverständlich“)
Fehlendes Interesse junger Menschen an technischen Ausbildungsberufen
Jobportale eignen sich nur für Menschen, die aktiv nach einem Job suchen. Das sind jedoch nur etwa 15 % aller potenziellen Kandidaten. Die restlichen 85 % befinden sich zwar in Beschäftigung – wären aber offen für ein attraktiveres Angebot.
Klassische Recruiting-Methoden erreichen genau diese Mehrheit nicht.
Social Media Recruiting: Die Lösung für Recruiting in der Produktion
Wenn Fachkräfte nicht aktiv suchen, müssen Unternehmen dorthin gehen, wo sie sich aufhalten.
Und das ist Social Media.
Plattformen wie Facebook und Instagram bieten eine enorme Chance:
Wir sprechen Fachkräfte gezielt in Ihrer Region an.
Wir erreichen auch passive Kandidaten, die nicht aktiv suchen.
Wir machen den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich – ohne Lebenslauf, ohne Anschreiben, direkt vom Smartphone.
Eine klare Strategie statt Zufall:
Aufmerksamkeit über zielgruppenspezifische Werbeanzeigen
Übersichtliche Job-Landingpage im Corporate Design
Bewerbung über ein kurzes, mobil optimiertes Formular
Mit Social Media Recruiting kommt die Bewerbung zu Ihnen – nicht umgekehrt.
jobtastic – Wir bringen Bewerbungen aus der Produktion
Wir bei jobtastic sind auf Social Media Recruiting für Produktions- und Industrieberufe spezialisiert. Unsere Mission: Wir liefern Ihrem Unternehmen planbar passende Bewerbungen.
Was wir für Sie übernehmen:
✅ Job-Landingpage im Corporate Design
✅ Erstellung der Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram
✅ Entwicklung einer einfachen Bewerberstrecke (in unter 60 Sekunden bewerben)
✅ Kampagnensteuerung und laufende Optimierung
✅ Reporting mit klaren Zahlen und Ergebnissen
✅ Bewerbermanagement-Dashboard für einfache Verwaltung
Sie müssen nur noch auswählen, wen Sie einstellen wollen.
Alte Rekrutierungsmethoden = Fachkräftemangel garantiert!
Der Fachkräftemangel ist real – aber lösbar.
Wer weiterhin auf klassische Kanäle setzt, wird weiter offene Stellen verwalten. Wer moderne Wege geht, gewinnt Fachkräfte – und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Wenn Sie bereit sind, Social Media als Recruiting-Kanal endlich für sich zu nutzen: Wir sind jobtastic – Ihr Full-Service Partner für erfolgreiches Recruiting in der Produktion. 🚀





Kommentare